Die Harzer Bergbaumuseen
Bei einer Fahrt mit der Grubenbahn gelangen Sie tief in das Innere des Berges. | |
Zu den frühesten historisch belegten Bergwerken gehört das am Rammelsberg bei Goslar. Laut den schriftlichen Überlieferungen wurde hier seit dem Jahre 968 Silbererz abgebaut. Mit mehr als einem Jahrtausend Abbaugeschichte hält dieses Bergwerk damit den unbestrittenen Langzeit-Weltrekord.
Die Details des mittelalterlichen Bergbaus im Oberharz verlieren sich mangels erhaltener Urkunden ebenfalls im Nebel der Geschichte. Erst ab Beginn der Neuzeit sind alle diesbezüglichen Aktivitäten gut und teilweise sehr detailreich belegt.
Das mit Abstand ergiebigste Bergbaurevier im Harzgebiet befand sich aber im Mansfelder Land. Dieses heute von den typischen Problemen einer struktur- und einkommensschwachen Region geprägte Gebiet war in der Zeit des Hochmittelalters und in der frühen Neuzeit sehr wohlhabend.
Der Harzer Bergbau brachte obendrein zahlreiche technische Neuerungen hervor. Besonders erwähnenswert sind hier die Erfindung der "Fahrkunst" und des Drahtseils. Außerdem erfolgte bei zumindest einigen der Bergwerke schon sehr frühzeitig den Einsatz von Dampfmaschinen.
In unseren Tagen ist der Erzbergbau im Harz vollständig zum Erliegen gekommen. Die letzte Erzförderstätte bei Bad Grund wurde im Jahre 1992 geschlossen. Zwar schlummern in den Tiefen der Berge noch immer große Mengen an wertvollen Metallen, doch ist deren Abbau (derzeit) völlig unrentabel.
An Bergbautätigkeiten gibt es im Harzgebiet lediglich noch diverse Steinbrüche und am Südharzrand den äußerst umstrittenen Gipsabbau. Diese Arbeiten und deren Zukunft werden schon seit längerer Zeit sehr kontrovers diskutiert, da sie einen erheblichen Eingriff in das Landschaftsbild bedeuten und damit auch im Konflikt zum wachsenden Wirtschaftsfaktor Tourismus stehen.
In der gesamten Region gibt es heute eine Vielzahl von Bergbaumuseen und Schaubergwerken. Diese befinden sich zumeist an den originalen Standorten der einstigen Wirkungsstätten der Bergmänner. Sie alle haben den im Harz wichtigsten Wirtschaftszweig des vergangenen Jahrtausends zum Thema.
Neben den diversen Besucherbergwerken und thematisch entsprechenden Ausstellungen gibt es im Harz sowie im Harzvorland noch unzählige weitere Relikte des Bergbaus. Alte Wassergräben, Stollen, Teiche, Halden und geografische Namen erinnern die Menschen in unseren Tagen an die mühevolle Arbeit der Altvorderen. Der Bergbau war und ist eine sehr landschaftsprägende Industrie - was Sie an vielen Stellen des Gebirges mit eigenen Augen nachprüfen können.
- Bergbaumuseen und Schaubergwerke im Harz:
- Bekanntestes Bergwerk im Harz und Weltkulturerbe der UNESCO: Das Bergbaumuseum Rammelsberg in Goslar
- Das Silberbergwerk und Heimatmuseum "Grube Samson", die Grube "Catharina Neufang" sowie das Lehrbergwerk Roter Bär in St. Andreasberg
- Das Oberharzer Bergwerksmuseum mit den Außenstellen Schacht Kaiser Wilhelm II. und Ottiliae-Schacht in Clausthal-Zellerfeld
- Der "19-Lachter-Stollen" in Wildemann
- Bergbaumuseum "Schachtanlage Knesebeck" in Bad Grund
- Das Niedersächsische Bergbaumuseum - die Silbergrube "Lautenthals Glück" in Lautenthal (mit Erzschiffahrt)
- Eisenerz wurde abgebaut in der "Scholmzeche" in Bad Lauterberg
- Die Schaubergwerke
"Drei Kronen & Ehrt"und "Büchenberg" in Elbingerode
- Steinkohlen-Bergwerk: Der "Rabensteiner Stollen" in Ilfeld. Im selben Ort finden Sie auch das Kupferschiefer-Schaubergwerk "Lange Wand".
- Das Bergbaumuseum und Schaubergwerk "Grube Glasebach" bei Straßberg
- Hier erfolgte der Abbau von Kupferschiefer: Schaubergwerk und Bergbaumuseum "Röhrigschacht" in Wettelrode
Bedeutende Überreste der Bergbautätigkeit sind u.a.:
Das Oberharzer Wasserregal
| Alte Bergbauteiche in und um Clausthal-Zellerfeld
| Alte Schlackenhalden als stumme Zeugen des frühgeschichtlichen Bergbaus im Harz
| Historische Kleinhalden bei Hettstedt
| Das Steinkohlenrevier Neustadt
| Die Altbergbaugebiete bei Pölsfeld
Immer zielgerichtet unterwegs mit der Fahrradkarte Harz: Wasser- und reißfeste Tourenrad- und Mountainbike-Karte mit 36 Touren
Weitere Informationen:
Erläuterung von Begriffen rund um den Harzer Bergbau
| Bergbauteiche im Harz
| Gesamtfördermengen der Bergbaureviere im Harz
| Der Bergbau im Mansfelder Land
| Der Burgstätter Gangzug
| Der Rosenhöfer Gangzug
Damit Ihr Aufenthalt im Harz ein voller Erfolg wird: Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen. 50 Touren. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer)
Home • Inhaltsverzeichnis • Impressum • Foto: fm