Die Otto-Ebert-Brücke

Die nach einem örtlichen Bauunternehmer benannte Otto-Ebert-Brücke ist eine Fußgängerbrücke über die Rübelandbahn südlich des Eichenberges bei Blankenburg. Sie überspannt das in einem tiefen Geländeeinschnitt entlangführende Bahngleis. Über die im Jahre 2007 errichtete 45 Meter lange Stahl-Holz-Konstruktion verläuft der Herzogweg. Wanderer können so z.B. vom Kloster Michaelstein zum Ziegenkopf laufen.
Der Herzogweg wurde in den 1960er Jahren durch Veränderungen an der Streckenführung der Bahntrasse unterbrochen. Die neue Brücke stellt somit eine alte Verbindung wieder her. Von dem Bauwerk aus haben Sie übrigens eine schöne Aussicht auf die Gleisanlagen, die umliegenden Harzberge und sogar bis in das nördliche Harzvorland hinein.
Immer zielgerichtet unterwegs mit der Fahrradkarte Harz: Wasser- und reißfeste Tourenrad- und Mountainbike-Karte mit 36 Touren
Weitere Informationen:
Die Rübelandbahn
| Bilder von der Rübelandbahn
| Das Kloster Michaelstein
| Der Ziegenkopf
Damit Ihr Aufenthalt im Harz ein voller Erfolg wird: Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen. 50 Touren. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer)
Home • Inhaltsverzeichnis • Impressum • Foto: fm