Das Sühnekreuz in Blankenheim

Am südöstlichen Ortsrand von Blankenheim steht direkt neben dem Sportplatz dieses frühneuzeitliche Tatzenkreuz aus Sandstein. Das Kreuz weist starke Verwitterungsspuren auf und die Inschrift ist nicht mehr lesbar. Aus dem Kopfteil brach vor längerer Zeit ein größeres Stück heraus. Außerdem befinden sich Teerreste am Stein.
Das Sühnekreuz erinnert an eine tödlich endende Auseinandersetzung zwischen zwei Schäfern und dem Verwalter des Gutes Klosterrode am 31. Juli 1561. Es kam dabei zum Kampf zwischen den drei Personen, in dessen Folge alle Beteiligten ums Leben kamen. Das Steinkreuz wurde etwa drei Jahre nach dieser Bluttat am Ort des Geschehens aufgestellt.
Immer zielgerichtet unterwegs mit der Fahrradkarte Harz: Wasser- und reißfeste Tourenrad- und Mountainbike-Karte mit 36 Touren
Weitere Informationen:
Blankenheim
| Bilder aus Blankenheim
| Bilder von mittelalterlichen Steinkreuzen und Sühnekreuzen im Harz
Damit Ihr Aufenthalt im Harz ein voller Erfolg wird: Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen. 50 Touren. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer)
Home • Inhaltsverzeichnis • Impressum • Foto: fm