Bilder aus Burgörner und vom Mansfeld-Museum
Das Humboldt-Schloß in Burgörner war Ende des 18. Jahrhunderts das Wohnhaus von Wilhelm von Humboldt und seiner Frau Caroline.
(großes Bild)

Zahlreiche historische Maschinen aus dem 19. und 20. Jahrhundert stehen auf dem Freigelände des Mansfeld-Museums.
(großes Bild)

Eine ehemalige Dampflok der Mansfelder Bergwerksbahn steht gemeinsam mit diversen Waggons auf ihrem 750 Millimeter schmalen Gleis auf dem Freigelände des Mansfeld-Museums.
(großes Bild)

Das Lichtloch 24 ist einer von vielen Belüftungsschächten des Schlüsselstollens, welcher einst Burgörner mit Trinkwasser versorgte.
(großes Bild)
Immer zielgerichtet unterwegs mit der Fahrradkarte Harz: Wasser- und reißfeste Tourenrad- und Mountainbike-Karte mit 36 Touren
Weitere Informationen:
Das Mansfeld-Museum
| Burgörner
| Der Bergbau im Mansfelder Land
| Harz-Bilder im Überblick
Damit Ihr Aufenthalt im Harz ein voller Erfolg wird: Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen. 50 Touren. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer)
Home • Inhaltsverzeichnis • Impressum • Fotos: fm